Häufig gestellte Fragen zum Hausnotruf Sie haben Fragen rund um den Hausnotruf? Wir haben die Antworten.

Wir erstellen gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Ablaufplan, wer im Notfall benachrichtigt wird.

Bei medizinischen Notfällen wird umgehend der Rettungsdienst verständigt.

Bei nicht-medizinischen Fällen (z.B. Aufstehhilfe nach einem Sturz ohne Verletzungen) informieren wir im Basis-Tarif Ihre angegebenen Notfallkontakte (z.B. Angehörige, Nachbarn Freunde...).
Beim Standard-Tarif steht zusätzlich unser Hausnotruf-Einsatzteam (Hintergrunddienst mit 24/7 Rufbereitschaft) für Sie bereit. 

Wir senden also umgehend die Hilfe, die Sie benötigen. Dafür ist unsere Hausnotrufzentrale rund um die Uhr auf Knopfdruck für Sie erreichbar.

Wenn Sie die Notruftaste drücken, muss es nicht immer ein Notfall für den Rettungsdienst sein.

Beispiel: Sie sind gestürzt, haben sich aber glücklicherweise nicht verletzt, benötigen aber Hilfe beim Aufstehen.

Hier besteht die Möglichkeit, dass Sie unser Einsatzteam (Hintergrunddienst) in Anspruch nehmen. Dieses ist besonders sinnvoll, wenn Ihre Angehörigen nicht in der Nähe wohnen oder nicht immer erreichbar sind.

Unser Hausnotruf-Einsatzteam (Hintergrunddienst) ist Rund um die Uhr in Rufbereitschaft für Sie über das Hausnotrufgerät besetzt. Sie erreichen unser Einsatzteam also auch nachts, am Wochenende und an Feiertagen. Durch die Schlüsselhinterlegung ist sichergestellt, dass unsere Mitarbeiter*innen Hilfe leisten können, auch wenn Sie selbst die Tür nicht mehr öffnen können (z.B. als Sturzfolge). 

Sie und Ihre Angehörigen erhalten dadurch die Sicherheit, dass Sie auch bei nicht-medizinischen Notfällen gut versorgt sind.

Unser Hausnotruf-Einsatzteam steht Ihnen beim Standard- und Mobil-Tarif zur Verfügung.

Ein Hausnotruf ist auch ohne Festnetzanschluss möglich.
Dazu stellen wir Ihnen ein GSM-fähiges Hausnotrufgerät mit einer SIM-Karte zur Verfügung. Der Notruf wird bei diesen Geräten über das Handynetz abgesetzt. Die SIM-Karte ist beim Anschlusstermin bereits fest im Gerät verbaut, wir benötigen zur Installation bei Ihnen zu Hause lediglich eine freie Steckdose. 
Die Zusatzkosten für eine SIM-Karte betragen 3 € pro Monat im Basis-Tarif, diese geringen Zusatzkosten werden nicht von der Pflegekasse erstattet. Beim Standard- und Mobil-Tarif verwenden wir ausschließlich GSM-fähige Geräte, daher ist die SIM-Karte bereits im Preis inklusive.
 

Wenn Sie einen anerkannten Pflegegrad (ab Pflegegrad 1) haben, übernimmt Ihre Pflegekasse (unter bestimmten Voraussetzungen) die Kosten für ein Hausnotruf-System in Höhe von 25,50 € pro Monat. 
Dieses entspricht unserem Basis-Tarif, welchen wir somit komplett über Ihre Pflegekasse abrechnen können, sobald eine Kostenzusage vorliegt.

Wir kümmern uns nach einem Vertragsabschluss um die Beantragung bei Ihrer Pflegekasse. Der ASB Wesel e.V. ist ein offizieller Vertragspartner der Krankenkassen.

Eine Übersicht unserer Tarife finden Sie hier.

Zusatzkosten werden nicht von der Pflegekasse übernommen.

 

Ja! Unsere Hausnotrufsender sind wasserdicht und können in der Dusche oder Badewanne getragen werden. 

Der Hausnotruf ist für Notfälle im Haus vorgesehen. Je nach Standort des Gerätes oder Hausgröße, reicht die Verbindung auch bis in Ihren Garten. 

Wir bieten auch Kombi-Notrufsysteme für drinnen, draußen und auf Reisen an. Im Fall eines Notfalls unterwegs, kann ihr Standort per GPS ermittelt werden, so dass der Rettungsdienst sie schnellstmöglich erreichen kann. Auch bei diesem Gerät handelt es sich um ein vollwertiges Hausnotrufgerät mit Pflegekassenzulassung. Die Kosten finden Sie hier unter Mobil-Tarif mit GPS.

Das ist nicht schlimm und kommt ab und zu vor.

Die Sprechverbindung zur Hausnotruf-Zentrale wird mit der Betätigung des Notrufknopfs ausgelöst. Hier können Sie einfach mitteilen, dass es ein Versehen war.

Wir freuen uns, wenn es Ihnen gut geht :-)

Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat zum Monatsende.

Kündigungen bitte an:
E-Mail: hausnotruf(at)asb-wesel.de
Post: ASB Kreisverband Wesel, Friedenstr. 66, 46485 Wesel